Aktuelle News aus den Klassen
Auf Entdeckungsreise im Winterwald
Immer schön der Nase nach führt Zwerg Zipfeliwitz unsere 22 putzmunteren Kindergartenkinder in den Winterwald.
Wir kommen nur langsam voran, denn so vieles wird von den Kindern auf dem Weg entdeckt und beobachtet. Aus nächster Nähe werden wir von einem landenden Mäusebussard überrascht und können ihn ganz muxsmäuschenstill bewundern, ehe er wieder seine imposanten Flügel ausbreitet und davonfliegt.
Den Blick zum Himmel gerichtet, entdecken die Kinder spannende Wolkenbilder: Einen riesigen Bären, Schafe, Dinosaurier und natürlich auch Spiderman. Die Sonne lässt ihre Strahlen durchschimmern und verzaubert die ganze Schneelandschaft in ein glitzerndes Naturparadies. «Frau Wolfisberg lueg emol, do hets Glitzer am Bode!»
Im Wald angekommen wird er wie üblich herzlich begrüsst und wir schliessen unsere Augen, um den Tönen des Waldes zu lauschen. Die Kinder nehmen Vogelstimmen wahr, den vorbeifahrenden Zug, plaudernde Menschen und sogar einen hoppelnden Hasen. Manchmal erzählt der Wald den Kindern ein Geheimnis, welches die Kinder ganz gerne für sich behalten. Heute jedoch, beschenkt uns eines der Kinder mit einem wunderbaren Waldgeheimnis: «De Wald gibt eus Chraft.» Wie schön und berührend, wenn die Kinder selber wahrnehmen, was die Natur uns zu schenken vermag.
Nach unserm Forscher- und Entdecker-Lied setzen wir unsere Entdeckungsreise fort im frisch verschneiten Winterwald. Wir sehen zum ersten Mal die Spur von einem Reh und folgen dieser, bis plötzlich eine weitere Reh-Spur dazukommt. Viele weitere Spuren von Hunden, Katzen, Vögeln, Pferden und sogar eine Dinosaurierspur werden von den Kindern entdeckt. Darum bitte nicht überrascht sein, wenn Ihnen beim nächsten Besuch im Wald ein Dinosaurier begegnet.
Auch die vielen unterschiedlichen Fahrzeugspuren animieren den Forschergeist der Kinder. Ich bin überrascht, wie passend sie die Spuren selber interpretieren können.
Kurz vor unserem Ziel machen sich Durst und Hunger und die müden, zum Teil noch sehr kurzen Beine bemerkbar. Wie gut, dass wir uns mit einem feinen Znüni beim Sprüngliplatz stärken und etwas spielen können. Ein wirklich spannendes Spiel ist das Seifenblasen machen im Schnee. Damit die Seifenblasen zu Eiskristallkugeln werden, ist es leider zu wenig kalt. Doch schon alleine das Beobachten der Seifenblasen, führt zum Staunen von Gross und Klein und lohnt sich einmal selber aus zu probieren.
Mit «Tschüss tschau liebe Wald, bis bald», verabschieden wir uns vom Wald und marschieren talwärts Richtung Merenschwander Dorf.
Zum Spielen im Kindergarten bleibt nicht mehr viel Zeit, aber es ist wunderbar zu beobachten, wie ruhig und friedlich die Kinder nach einem erfüllten Morgen in der Natur spielen können. Da kann ich nur sagen: «Danke lieber Wald, bis bald und danke Frau Jurt und Frau Frischknecht für die tolle Begleitung und die Fotos!»