Willkommen im Kindergarten b!
„Denkwege“ werden in allen Klassen thematisiert. Ein Ziel ist es, das „Miteinander“ zu stärken.
Um ein grösseres Miteinander greifbar zu machen, wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, welche sich damit auseinandersetzte und das „Mitenand Fäscht“ ins Leben rief. Vom vielfältigen Angebot sollten alle Altersklassen profitieren können, um ein neues „Miteinander“ zu erleben.
Zum Auftakt und Beginn, sangen alle Kinder gemeinsam auf dem Schulhausplatz das Lied „All for one“. Die Erkundung der Angebote durften die Kinder autonom wählen. Davon ausgenommen waren die Kinder des Kindergartens, die wurden begleitet. Ganze zwei Stunden konnten sich die Kinder an den verschiedenen Angeboten ausprobieren. Zur Auswahl standen folgende Möglichkeiten: Punsch, Disco, Bewegungslandschaften, Znüni-Stand, Bastelangebote, Glitzer-Tattoos und Gesellschaftsspiele. Um 11 Uhr kehrten die Kinder wieder zurück in ihre Klassenzimmer. Bevor es nach Hause ging, gab es noch einen individuellen Abschluss.
Die Kinder werden Euch Eltern bestimmt am Mittagstisch davon erzählen. 😊
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und schöne Festtage.
Freudige und erwartungsvolle Kinderaugen sah man heute Morgen beim Kerzenziehen in Merenschwand. Die grossen Kindergartenkinder durften alle eine Kerze ziehen. Es brauchte viel Geduld, immer wieder die gleichen Schritte... 3 Mal ins Wachs tauchen - auf 10 zählen 4-5 Mal ins Wasser tauchen und abtrocknen. Danach wieder von vorne.... Die Kerzen wuchsen stehts etwas mehr, und auf einmal waren sie dick. Die Helferinnen schnitzten schöne Motive und liessen die Kerzen nach Wunsch glitzern. Das war ein tolles Erlebnis!
In wenigen Tagen stehen die Osterfeiertage vor der Tür. Aus diesem Anlass dürfen die Kinder, heute Vormittag, in der Schulküche einen Osterhasen und ein Osterei-Keks verzieren. Nachdem alle Kinder im Kindergarten eingetroffen sind und im Kreis sitzen, erzähle ich einen Teil vom Bilderbuch und verkünde die Überraschung. Die Freude bei den Kindern ist gross, ich konnte den nächsten Schritt erst erzählen, nachdem sie sich wieder beruhigt haben. 😊 Da nicht alle Kinder in der Schulküche Platz haben, teilen wir die Kinder in Gruppen von 4 auf. Mit einem Spritzsack, der mit Schokolade gefüllt ist, werden dem Osterhasen, das Gesicht und die Füsse gezeichnet. Die Osterei-Kekse werden mit Lebensmittelfarbe und Streusel bunt dekoriert. Danach stellen wir die Kekse zum Trocknen auf ein Gestell. Kurz bevor der Kindergartentag endet, packen wir die Kekse ein, welche die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen. En «Guete». 😊
Ausblick: Aufs nächste Schuljahr hin wird die Schule Merenschwand zwei Bauprojekte abschliessen
...und das neue Jahr steht bereits vor der Tür.
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Schule im Dorfladen ...
Der erste Schultag ist schon Vergangenheit. Alle Schülerinnen und Schüler mit dem ganzen Schulteam, starteten mit vielen neuen Eindrücken gut in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches und lehrreiches Schuljahr.