Endlich sind wir in der 2. Klasse!
Exkursion in vergangene Zeiten
Bericht von: Lucas Meijer, Vito Calaciura
Am Dienstag, 03.12.24 war für die 3./4. Klasse kein normaler Schultag. Wir trafen uns nicht um 07:55 Uhr in der Schule, sondern am Bahnhof Benzenschwil. Von dort aus ging es über Zürich nach Aathal, wo wir nach einem etwa 10-minütigen Spaziergang unser Ziel erreichten.
Dort haben wir dann kurz unser Znüni gegessen, dann ging es ab ins Dinosauriermuseum. Als wir reingegangen sind, hatten ein paar Dinosaurierskelette Weihnachtsmützen auf. An einem grossen Skelett hing sogar eine Strickleiter an der sich der Weihnachtsmann fest hielt. Kaum hatten wir die Sachen abgelegt, startete auch schon die Führung. Am Anfang gingen wir in einen Flugsaurierraum und mussten heraus finden welcher Knochen der eines Dinosauriers ist. Auch eines der ersten Dinge, die uns gezeigt wurden, war der Therizinosaurus: Seine Hände sind so lange wie ein Menschlicher Arm.
Nach dem Theriziosaurus gingen wir zum Diplodocus. Dort mussten wir wieder herausfinden ob es ein echtes Skelett war. Aber es war kein echtes Skelett. Danach erzählte sie warum der Allosaurus Big Al two, Big Al two heisst. Wir sahen noch viele weitere spannende Sachen: versteinertes Holz, die Präparations-Station der Archäologen, Fossilien-Eier, kleine Raubdinosaurier im Vergleich zu heutigen Vögeln und einige weitere grosse Skelette. Danach war die Führung langsam vorbei.
Nach der Führung gingen wir draussen Mittagessen. Als wir unser mitgebrachtes Picknick fertig hatten, durften wir noch kurz auf dem Spielplatz spielen. Dann hat uns Frau Nussbaumer in Gruppen jeweils ein Forschungsauftrag gegeben. Dieser war ein bis zwei Seiten lang. Als fast alle fertig waren, bekamen wir ein Dinosaurierquiz. Wir hatten 15 Minuten Zeit um es zu lösen. Am Ende machte Frau Ramadani noch ein Erinnerungs-Foto von uns, wie wir vor ‘Trinity’ einem Tyrannosaurus Rex standen.
Nach dem Foto gingen wir unser Material zusammenpacken und unsere Jacken und Schuhe anziehen. Dann verliessen wir das Museum. An der ersten Haltestelle spielten die meisten das Speil ‘Mörderlies’, bis der Zug kam. Nach der langen Heimfahrt verabschiedeten wir uns von Frau Nussbaumer und von Frau Ramadani.
Es war ein fantastischer Tag. =)
Am 6. Dezember fand der Bischof Nikolaus seinen Weg zu uns ins Schulzimmer der 1. Klässler. Seinen Gehilfen hatte er auch dabei. Dieser brachte für uns Grittibänzen und Punsch, blieb allerdings stumm.
Der Samichlaus wusste dafür viel über uns zu erzählen: viel Lob und Komplimente brachte er und auch etwas zu verbessern...
Unsere Exkursion zum NMG-Thema Kanton Aargau (und Römer) führte uns nach Windisch. Dort angekommen, sind wir zum Amphitheater spaziert und durften uns noch ein wenig austoben. Anschliessend gingen wir weiter zum Römerlager Vindonissa. Dort hat uns Divicus, unser Chef für den Tag, begrüsst. Wir durchliefen nämlich die Ausbildung zu Legionären. Als erstes haben wir ein paar lateinische Wörter gelernt und uns in angemessene Kleidung geschmissen. Wir sind im Marschschritt zum Kampfplatz gelaufen und haben viel über die Kampftechniken der Römer gelernt. Natürlich durften wir auch selbst einiges ausprobieren mit Schild, Schwert und Schusswaffe. Zum Schluss haben wir noch die Mannschaftsunterkünfte angeschaut und waren froh, dass wir nicht da übernachten mussten.
Um 7:30 gingen wir auf den Bus in Richtung Affoltern am Albis. Danach gingen wir auf den Zug, und mit einmal umsteigen kamen wir in Luzern an. Dann überquerten wir mit dem Schiff „Europa“ den Vierwaldstättersee. Dann kamen wir in Vitznau an. Wir nahmen die Bahn, die nur für uns war. Als wir ausstiegen war es wunderschönes Wetter und wir sahen ein prachtvolles Nebelmeer. Wir liefen los und machten dann um 11:00 eine tolle Mittagspause. Wir liefen bis Rigi Kulm der 1`797 Meter über Meer ist und erreichten den Gipfel. Wir genossen einige Minuten liegend in der Sonne. Wir gingen zurück zur Station und fuhren mit der Bahn nach Arth Goldau. Einige waren so müde weil wir 4,2 Kilometer liefen, dass sie gleich einschliefen. Als wir mit dem Zug und dem Bus, wieder in Merenschwand ankamen waren wir stolz aber auch sehr erschöpft. Eine wundervolle Reise, die wir nie vergessen werden.
Autorinnen: Noelle & Vivien
Die Klasse 6a befindet sich im Fach NMG zurzeit gerade auf einer Entdeckungsreise durch die Schweiz. Da das Bereisen des ganzen Landes aber sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde, mussten wir uns die Schweiz kurzerhand auf den Pausenplatz zaubern. Man nehme dazu einfach 3-4kg Kreide, die Klasse 6a, sowie eine Prise Motivation. Und siehe da: 2 Lektionen später hat man in 10 Sekunden die ganze Schweiz umrundet.
Nebst Geografie und Kartenkunde stand bei unserem Projekt auch das Vergrössern/Verkleinern mit Hilfe der Rastertechnik, sowie Klassengeist und Teamwork im Zentrum.
Inzwischen hat der Regen unser Kunstwerk zwar wieder weggespühlt, allerdings wird uns dieses Erlebnis noch lange in Erinnerung bleiben.
Bei der Eröffnungsfeier haben die Schülerinnen und Schüler nach den guten Wünschen von den zukünftigen Zweitklässlerinnen und Zweitklässler einem Theater zugeschaut und das Jahresmotto -Wir gehen miteinander respektvoll und achtsam um - erfahren. Miteinander haben sie das Lied, "Jetzt gads los!" gesungen. Anschliessend sind die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern und ihrer neuen Klassenlehrperson ins Schulzimmer gegangen, wo die Zweitklässler im Gang Tierköpfe aus Papier aufgehängt hatten. Später verabschiedeten sich die Eltern von ihren frisch gebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Am Donnerstagnachmittag haben die 2. Klässler alle Matten rauf tragen dürfen. Alle Kinder durften auf diesen dicken Matten schlafen. Am Abend waren die Buchpräsentationen von den Kindern toll. Bei einem Spiel haben alle 1 bis 20 Aufgaben lösen müssen und die Aufgaben waren im ganzen Schulhaus verteilt. Niemand hat es geschafft alle Aufgaben zu lösen.
In der Nacht haben alle Kinder mindestens mittel gut geschlafen.
Das Morgenessen war lecker und alle haben sich vollgestopft und niemand hat mehr Hunger gehabt. Die 1. / 2. Klässler haben vor der grossen Pause aufgeräumt und sind in der grossen Pause nach Hause gegangen.
2. Klasse, Benzenschwil
Ausblick: Aufs nächste Schuljahr hin wird die Schule Merenschwand zwei Bauprojekte abschliessen
...und das neue Jahr steht bereits vor der Tür.
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Schule im Dorfladen ...
Der erste Schultag ist schon Vergangenheit. Alle Schülerinnen und Schüler mit dem ganzen Schulteam, starteten mit vielen neuen Eindrücken gut in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches und lehrreiches Schuljahr.