4. Klasse JUHUI!
Am Dienstag, 24. Juni 2025, fand unsere lang ersehnte Schulreise nach Hochstuckli Sattel statt.
Der Tag begann früh mit einer spannenden Zugfahrt, die durch mehrmaliges Umsteigen und eine Fahrt im Interregio durch Arth-Goldau besonders abwechslungsreich war. Schon unterwegs konnten wir wunderschöne Ausblicke in die Natur geniessen: grüne Wiesen, Berge und klare Seen begleiteten uns bis zur Talstation.
An der Talstation angekommen, startete das Abenteuer mit einer Fahrt in der Gondelbahn, die uns bequem auf den Berg brachte. Oben angekommen, ging es gleich los mit dem ersten Highlight des Tages: der Rodelbahn! Die Kinder hatten riesigen Spass dabei, mit Geschwindigkeit die Bahn hinunterzurasen – ein echtes Actionerlebnis, das für viele lachende Gesichter sorgte.
Anschliessend wagten wir uns auf den Skywalk – die 374 Meter lange Hängebrücke. Auch wenn bei einigen Kindern (und Erwachsenen!) etwas Höhenangst im Spiel war, meisterten wir die Überquerung gemeinsam mit Mut und gegenseitiger Unterstützung – ein tolles Gruppenerlebnis.
Nach diesem Nervenkitzel folgte eine kleine Wanderung, die uns zu einem schönen Spielplatz mit Grillstelle führte. Dort wurde gespielt, geklettert und gemeinsam gegrillt – die perfekte Gelegenheit zum Entspannen und Geniessen in der Natur.
Zum Abschluss durfte natürlich eines nicht fehlen: ein leckeres Ice- Cream, das den Tag wunderbar abrundete.
Insgesamt war es ein erlebnisreicher, fröhlicher und unvergesslicher Tag voller Spass, Bewegung und Gemeinschaft!
Klasse 3b!
Am Donnerstagmorgen machte sich die Klasse 3b gemeinsam auf den Weg in den nahegelegenen Wald. Dort fand der Unterricht an der frischen Luft statt.
Das Thema lautete: «Vielfalt im Boden».
Im Wald waren verschiedene Posten vorbereitet, an denen die Kinder in kleinen Gruppen arbeiteten. An einem Posten suchten sie mit Lupen und Becherlupen nach Bodentieren wie Regenwürmern, Asseln, Tausendfüsslern und Käfern. Die Kinder waren begeistert, wie viele verschiedene Tiere sie entdecken konnten. Einige Insekten waren sehr klein und gut getarnt, sodass man genau hinsehen musste.
Am 6. Dezember fand der Bischof Nikolaus seinen Weg zu uns ins Schulzimmer der 1. Klässler. Seinen Gehilfen hatte er auch dabei. Dieser brachte für uns Grittibänzen und Punsch, blieb allerdings stumm.
Der Samichlaus wusste dafür viel über uns zu erzählen: viel Lob und Komplimente brachte er und auch etwas zu verbessern...
Unsere Exkursion zum NMG-Thema Kanton Aargau (und Römer) führte uns nach Windisch. Dort angekommen, sind wir zum Amphitheater spaziert und durften uns noch ein wenig austoben. Anschliessend gingen wir weiter zum Römerlager Vindonissa. Dort hat uns Divicus, unser Chef für den Tag, begrüsst. Wir durchliefen nämlich die Ausbildung zu Legionären. Als erstes haben wir ein paar lateinische Wörter gelernt und uns in angemessene Kleidung geschmissen. Wir sind im Marschschritt zum Kampfplatz gelaufen und haben viel über die Kampftechniken der Römer gelernt. Natürlich durften wir auch selbst einiges ausprobieren mit Schild, Schwert und Schusswaffe. Zum Schluss haben wir noch die Mannschaftsunterkünfte angeschaut und waren froh, dass wir nicht da übernachten mussten.
Die Klasse 6a befindet sich im Fach NMG zurzeit gerade auf einer Entdeckungsreise durch die Schweiz. Da das Bereisen des ganzen Landes aber sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde, mussten wir uns die Schweiz kurzerhand auf den Pausenplatz zaubern. Man nehme dazu einfach 3-4kg Kreide, die Klasse 6a, sowie eine Prise Motivation. Und siehe da: 2 Lektionen später hat man in 10 Sekunden die ganze Schweiz umrundet.
Nebst Geografie und Kartenkunde stand bei unserem Projekt auch das Vergrössern/Verkleinern mit Hilfe der Rastertechnik, sowie Klassengeist und Teamwork im Zentrum.
Inzwischen hat der Regen unser Kunstwerk zwar wieder weggespühlt, allerdings wird uns dieses Erlebnis noch lange in Erinnerung bleiben.
Bei der Eröffnungsfeier haben die Schülerinnen und Schüler nach den guten Wünschen von den zukünftigen Zweitklässlerinnen und Zweitklässler einem Theater zugeschaut und das Jahresmotto -Wir gehen miteinander respektvoll und achtsam um - erfahren. Miteinander haben sie das Lied, "Jetzt gads los!" gesungen. Anschliessend sind die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern und ihrer neuen Klassenlehrperson ins Schulzimmer gegangen, wo die Zweitklässler im Gang Tierköpfe aus Papier aufgehängt hatten. Später verabschiedeten sich die Eltern von ihren frisch gebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
„In jedem Menschen ist Sonne. Man muss sie nur zum leuchten bringen.“ (Sokrates)
Schule im Dorfladen ...
Der erste Schultag ist schon Vergangenheit. Alle Schülerinnen und Schüler mit dem ganzen Schulteam, starteten mit vielen neuen Eindrücken gut in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches und lehrreiches Schuljahr.