Herzlich Willkommen in der 6. Klasse!
Dieses Jahr haben wieder viele Kinder am Knobel-Wettbewerb Känguru teilgenommen. 38 Schülerinnen und Schüler aus Merenschwand und Benzenschwil haben sich im logischen Denken, Kombinieren und Rätseln versucht. Einige von Ihnen haben sich in der Lernwelt oder mit der Klassenlehrperson darauf vorbereitet. Wir sind sehr stolz auf alle! Erwähnenswert ist, dass sieben Kinder in ihren Kategorien zu den besten 25% der ganzen Schweiz zählen. Schweizweit haben 59'906 Kinder mitgemacht.
Am schmutzigen Donnerstag haben sich die Kinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe fasnächtlich verkleidet. Gemeinsam haben sie mit dem Macarena-Tanz den bunten Tag eingeläutet. Im Anschluss haben immer zwei Klassen zusammen ein Atelier erarbeitet. Um 10:30 Uhr war es dann endlich soweit: Die Mery-Güüger haben mit ihrer Guggenmusik nochmals so richtig Stimmung gemacht. Glücklich und zufrieden ging es dann schon bald in die wohlverdiente Mittagspause. Ein kunterbunter Morgen mit viel freudigem Kinderlachen.
Am 29. Janur haben sich 25 Schulkinder aus Merenschwand und Benzenschwil versammelt, um mit dem Car nach Sörenberg zu fahren. Das Lagerteam hat eine abwechslungreiche Woche für Sie vorbereitet. Die ersten standen ganz im Fokus der Ski- und Snowboardgruppen. Angewiesen von den Leitenden haben die Kinder allererste Schwünge auf dem Board oder den Ski gemacht oder haben sich nach einer Saison Pause wieder an das Fahrgefühl gewöhnt. Zusätzlich zu Board und Alpin-Ski wurde den Kindern eine Einführung im klassischen Langlauf ermöglicht, was ebenfalls viel Freude auslöste. Gegen Ende der Woche wurden die Tage mit abwechslungsreichen Aktivitäten wie Schlitteln oder Hallenbad aufgelockert. Als Höhepunkt der Woche stand am Donnerstag das Abschlussrennen auf dem Programm. Jedes Kind fuhr zwei Mal den ausgesteckten Riesenslalom. Es wurden sowohl der schnellste Lauf und die geringste Differenz zwischen den zwei Läufen prämiert. Am 3. Februar wurden die Kinder von Ihren Eltern oder Grosseltern wieder fröhlich in Empfang genommen. Das Glück über die vergangene Woche stand allen ins Gesicht geschrieben.
Während drei Wochen durften die Klassen 3a, 4a und 4b im Rahmen des "Projektunterrichts" in die Religionen Christentum, Judentum und den Islam eintauchen. Gemeinsam haben wir die Religionen genauer unter die Lupe genommen und diese klassenübergreiffend thematisiert.
Die 1. Klässler von Merenschwand und die 5./6. Klässler von Benzenschwil durften Tonschalen nach der alten japanischen Technik ‚Raku’ brennen. Es entstanden wunderschöne und hochwertige Geschenke.
Endlich nach 2 Jahren durfte die Chlausfeier der beiden ersten und zweiten Klassen wieder in der Kirche stattfinden.
«Sing Mit Uns» ist ein schweizweit einzigartiges Musikprojekt, welches das gemeinsame Singen in den Mittelpunkt stellt.
Mit grosser Dankbarkeit blicken wir auf das gelungene Nachmittags-Konzert vom vergangenen Sonntag, den 27. November zurück.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b sind nicht nur kleine Gärtnerinnen und Gärtner. Auch die Kunst hat es ihnen angetan.
Igel: Sägen, schleifen, nageln, malen - aus einem Holzquader wird ein Kunstwerk.
Pflänzchen: Die Erstklässler ziehen aus Apfelkernen Apfelbäumchen.
Passend zu unserem Klassen-Jahresthema "Harry Potter und das magische Schuljahr" trafen wir uns am Dienstag, 25.Oktober um 18.30 Uhr im Klassenzimmer, vorfreudig auf die bevorstehende Harry Potter Lesenacht.
Wir machten uns am Morgen um 7:32 Uhr mit dem Bus auf den Weg ins Nerracherried. Als wir im Naturschutzgebiet angekommen sind, erwarten uns da schon zwei nette Damen. Wir bildeten zwei Gruppen in denen wir einerseits, das Geheimnis des Fliegens und die Rekorde angeschaut haben und anderseits haben wir gelernt welche Tiere wo wohnen und warum es hier Schottische Hochlandrinder gibt. Wir haben dann noch viele seltene Vögel wie die Bekassine beobachtet. Am Schluss kam das Highlight und zwar war das der Schmetterling Simulator!
Die vierte Klasse begann mit der Eroberung des Millionenraumes und der witzigen aber tiefgründigen Geschichte "Nur wir alle" von Lorenz Pauli. Passend zum Buch hat sich die Klasse mit kooperativen Aufgaben im Teamwork geübt.
Aussagen der 3./4. Klasse zur Projektwoche 2022
Heute Morgen sind 28 freudige und wahrscheinlich auch etwas nervöse ErstklässlerInnen von ihren Lehrpersonen und den ZweitklässlerInnen mit einem musikalischen Empfang begrüsst worden. Passend zum Jahresmotto «Schritt für Schritt» haben sie von den ZweitklässlernInnen einen farbig gestalteten Holzfuss erhalten.
Die Unterstufe wanderte nach Muri in die Tannenlaube und genoss dort das Zusammensein, das Spielen im Wald und die Wurst vom Grill.
Kurz vor den Herbstferien konnten heute die Peacemaker (Streitschlichter) in Benzenschwil «vereidigt» werden. Die Peacemaker sind insgesamt 10 Kinder aus der 3. – 6. Klasse, die durch die Schulsozialarbeit während des letzten Quartals im Schlichten von Streit ausgebildet wurden. Sie wurden von ihrer Klasse als Peacemaker gewählt.
Heute ging es für die beiden 5. und 6. Klassen nach Auw. Gemeinsam genossen wir eine fast 15 Kilometer-Wanderung in vollen Zügen. Es wurde gebrätelt, gelacht, gespielt, Hütten gebaut und noch vieles mehr.
Die ganze Primarschule war an diesem Tag unterwegs. Die Kinder der 3. + 4. Klassen hatten die Waldhütte Rütimoos als Ziel. Dort war dann viel Zeit für klassenübergreifendes Spielen.
Alles blüht.....der Frühling ist da. In diesem Sinne laden wir alle zum Lesen ein!
Erster Kindergartentag: Mittwoch, 16. August 2023 nur die grossen Kinder (2. Kindergartenjahr)
Wir suchen Verstärkung für unser Team