3./4.Benzi: Ausflug ins Sauriermuseum

09. Januar 2025
Fabienne Nussbaumer

Exkursion in vergangene Zeiten

Bericht von: Lucas Meijer, Vito Calaciura

 

Am Dienstag, 03.12.24 war für die 3./4. Klasse kein normaler Schultag. Wir trafen uns nicht um 07:55 Uhr in der Schule, sondern am Bahnhof Benzenschwil. Von dort aus ging es über Zürich nach Aathal, wo wir nach einem etwa 10-minütigen Spaziergang unser Ziel erreichten.

Dort haben wir dann kurz unser Znüni gegessen, dann ging es ab ins Dinosauriermuseum. Als wir reingegangen sind, hatten ein paar Dinosaurierskelette Weihnachtsmützen auf. An einem grossen Skelett hing sogar eine Strickleiter an der sich der Weihnachtsmann fest hielt. Kaum hatten wir die Sachen abgelegt, startete auch schon die Führung. Am Anfang gingen wir in einen Flugsaurierraum und mussten heraus finden welcher Knochen der eines Dinosauriers ist. Auch eines der ersten Dinge, die uns gezeigt wurden, war der Therizinosaurus: Seine Hände sind so lange wie ein Menschlicher Arm.

Nach dem Theriziosaurus gingen wir zum Diplodocus. Dort mussten wir wieder herausfinden ob es ein echtes Skelett war. Aber es war kein echtes Skelett. Danach erzählte sie warum der Allosaurus Big Al two, Big Al two heisst. Wir sahen noch viele weitere spannende Sachen: versteinertes Holz, die Präparations-Station der Archäologen, Fossilien-Eier, kleine Raubdinosaurier im Vergleich zu heutigen Vögeln und einige weitere grosse Skelette. Danach war die Führung langsam vorbei.

Nach der Führung gingen wir draussen Mittagessen. Als wir unser mitgebrachtes Picknick fertig hatten, durften wir noch kurz auf dem Spielplatz spielen. Dann hat uns Frau Nussbaumer in Gruppen jeweils ein Forschungsauftrag gegeben. Dieser war ein bis zwei Seiten lang. Als fast alle fertig waren, bekamen wir ein Dinosaurierquiz. Wir hatten 15 Minuten Zeit um es zu lösen. Am Ende machte Frau Ramadani noch ein Erinnerungs-Foto von uns, wie wir vor ‘Trinity’ einem Tyrannosaurus Rex standen.

Nach dem Foto gingen wir unser Material zusammenpacken und unsere Jacken und Schuhe anziehen. Dann verliessen wir das Museum. An der ersten Haltestelle spielten die meisten das Speil ‘Mörderlies’, bis der Zug kam. Nach der langen Heimfahrt verabschiedeten wir uns von Frau Nussbaumer und von Frau Ramadani.

Es war ein fantastischer Tag. =)