Unterricht im Wald: Vielfalt im Boden
Am Donnerstagmorgen machte sich die Klasse 3b gemeinsam auf den Weg in den nahegelegenen Wald. Dort fand der Unterricht an der frischen Luft statt.
Das Thema lautete: «Vielfalt im Boden».
Im Wald waren verschiedene Posten vorbereitet, an denen die Kinder in kleinen Gruppen arbeiteten. An einem Posten suchten sie mit Lupen und Becherlupen nach Bodentieren wie Regenwürmern, Asseln, Tausendfüsslern und Käfern. Die Kinder waren begeistert, wie viele verschiedene Tiere sie entdecken konnten. Einige Insekten waren sehr klein und gut getarnt, sodass man genau hinsehen musste.
Ein anderer Posten drehte sich um die verschiedenen Schichten des Waldbodens. Mit kleinen Schaufeln konnten die Kinder in den Boden graben und beobachten, was sich dort alles verbirgt. Dabei lernten sie, wie wichtig der Boden für das Leben im Wald ist und wie Tiere und Pflanzen miteinander verbunden sind.
Nach der spannenden Forschungsarbeit freuten sich alle auf das Mittagessen. Gemeinsam grillierten sie Würste über dem Feuer und genossen das Essen inmitten der Natur. Es wurde gelacht, gegessen und gespielt – ein schöner Ausklang des gelungenen Vormittags.
Am Ende sammelten sich alle noch einmal im Kreis und tauschten ihre Entdeckungen aus. Viele Kinder waren überrascht, wie lebendig der Boden ist und wie viele spannende Tiere darin wohnen.
Es war ein schöner und lehrreicher Vormittag im Wald, den die Klasse 3b sicher nicht so schnell vergessen wird.