Wir sind die 3. Real und zusammen sind wir ein unschlagbares Team von 7 Mädels und 10 Jungs. Unser Ziel ist es, dass alle eine tolle Anschlusslösung finden.
Die 2. Real und 2. Sek gingen an die Berufsmesse Zürich. Sie fuhren mit öffentlichen Verkehrsmitteln dort hin. Die Klassenlehrpersonen riefen die Kinder zusammen, bevor sie die Messe betraten und planten Zeiten wo und wann sie sich treffen würden, damit sie sehen konnten wo die Kinder standen.
Die Berufsmesse hatte viele verschiedene Stände zu verschiedenen Berufen. Am Stand Hotelzimmermann/-frau war es sehr spannend zuzuschauen, wie die vielen Kinder aus Handtüchern verschiedene kleine Tierchen bastelten. Der Stand zum Beruf Fachmann/-frau Gesundheit zeigte wie sie den Leuten halfen. Es gab Gewinnspiele oder man bekam auch Produkte zum Beispiel vom Stand zum Beruf Pharmaassistent/-in bekam man Taschen und hygienische Produkte.
(Beitrag geschrieben von Sara C.)
Im Schulparlament wurde entschieden, dass alle Klassen eine Unterschriftenwand gestalten. Schnell wurde das Format, die Darstellung etc. festgehalten und umgesetzt. Das Design wurde den einzelnen Klassen überlassen, so konnten die Schüler:innen kreativ daran arbeiten und ihre Ideen umsetzen.
Am 19. und 20. September machten die Schülerinnen und Schüler der ersten Oberstufe zusammen mit fünf Lehrpersonen einen zweitägigen Ausflug. Dieser führte uns zuerst ins Hölloch, wo wir eine abenteuerliche Führung erleben durften. Nach einer Stärkung am Feuer ging es mit der steilsten Standseilbahn auf den Stoos. Auf der Fahrt wurden ein paar Schülerinnen und Schüler ganz kleinlaut, da sich nicht ganz alle mit der spektakulären Aussicht anfreunden konnten. Auf dem Stoos angekommen, wurden die Zimmer in Beschlag genommen sowie das Haus erkundet. Auch das Volleyballfeld hinter dem Haus war eine beliebte Anlaufstelle. Trotz nicht mehr ganz so warmen Temperaturen kamen wir ins Schwitzen. Nach einem feinen Znacht ging es am bunten Abend hoch zu und her. Vor lauter Eifer wurde es ganz schön laut. Umso erholsamer und ruhiger war die anschliessende Nacht, die aber trotzdem ziemlich kurz ausfiel, da um 6.45 Uhr schon wieder Tagwache war. Gut gestärkt wurde entweder das Haus geputzt oder der Stoos zu Fuss erkundet. Nach der Talfahrt mit der Gondelbahn und einer kurzen Busreise fielen wir im SwissHolidayPark in Morschach ein. Beim Baden oder Bowling wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Müde aber glücklich machten wir uns danach auf die Heimreise, die alles andere als entspannt verlief, da wir in Brunnen um ein Haar den Zug verpasst hätten. Trotz teilweise überdimensionierten Koffern sind wir in Rekordzeit umgestiegen. Was für aufregende zwei Tage, die wir hoffentlich nicht so schnell vergessen werden.
Alles blüht.....der Frühling ist da. In diesem Sinne laden wir alle zum Lesen ein!
Erster Kindergartentag: Mittwoch, 16. August 2023 nur die grossen Kinder (2. Kindergartenjahr)
Wir suchen Verstärkung für unser Team