Es kam schon vor,dass Kinder auf dem Schulweg von Unbekannten angesprochen wurden. Die Schule nimmt derartige Meldungen ernst und arbeitet mit der Kantonspolizei Aargau/Regionalpolizei Muri zusammen. Oft häufen sich geradezu Schuljahresbeginn solche Meldungen und sind wiederkehrend. Die Polizei geht jeder dieser Meldungen nach - nicht erst dann, wenn es zu Übergriffen gekommen ist, sondern unverzüglich.
Information von Schule und Kantonspolizei
Die Schule Merenschwand spricht sich bei jeder Meldung mit der Kantonspolizei Aargau ab und koordiniert die Information. Es wird von Fall zu Fall entschieden, ob und in welchem Umfang die Information in den Schulhäusern an die Erziehungsberechtigten weitergegeben wird. In der Regel wird von einer flächendeckenden Information in allen Schulhäusern abgesehen. Die Wirkung ginge verloren, wenn mehrmals pro Jahr eine Information dieser Art abgegeben würde.
Wesentlicher ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich auf dem Schulweg richtig zu verhalten.
Vorgehensweise und Verhaltensregeln
Es ist wichtig, die Kinder nicht zu verängstigen, sondern sie auf die beschriebenen Situationen gut vorzubereiten. In der Schule wird das Vorgehen daher regelmässig thematisiert.
Eltern und Erziehungsberechtigte können die Verhaltensregeln mit Ihren Kindern ebenfalls besprechen:
Bitte melden Sie Vorkommnisse bei der Kantonspolizei und der Schulleitung.
Zürichstrasse 6
5634 Merenschwand
Montag - Freitag
08:00 bis 11:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
13:30 bis 15:30 Uhr