Finanzführerschein Workshop 1 – Klasse S1a und S1b

03. April 2025
Jasmina Kenjar

Die beiden Klassen absolvieren in den nächsten drei Jahren drei Workshops zu Finanzen und Schulden.

Workshop 1

Die Klassen beginnen mit einem Einstieg, indem Sara Koller (Budget- und Schuldenberatung Aargau) Fragen zu Finanzen stellt: Bekommst du Taschengeld? Wie viel bekommst du? Wer bekommt Geld für gute Noten? Stellst du dir manchmal vor, wie es wäre, wenn du ganz viel Geld hättest? Wer findet, sie oder er kann gut mit Geld umgehen? Die Schülerinnen und Schüler kommen in Gespräche und sprechen über ihre Finanzen.

Im nächsten Schritt wird mit den Klassen angeschaut, welche Menschen in die Schuldenberatung kommen und warum. Dabei werden drei Beispiele erläutert, die zeigen, dass jeder in die Schuldenfalle tappen kann. Die häufigsten Schulden, die Personen machen, sind Steuer-, Krankenkassen- und Kreditkartenschulden.

Danach arbeiten die Klassen mit einem Dossier und lernen das Konsumverhalten kennen. Die Frage dabei lautet: Für was gibst du am meisten Geld aus? Die Ergebnisse sind ganz unterschiedlich.

Des Weiteren zeigt Frau Koller auf, welche Strategien es gibt, wie man mit Geld umgehen kann. Zum Beispiel: Preise vergleichen, Überblick über Finanzen schaffen oder sich einen Nebenjob suchen.

Später überlegen sich die Jugendlichen, was gute und schlechte Käufe waren und begründen diese.

Am Ende des Workshops wird ein Kahoot gespielt, wo verschiedene Einheiten abgefragt werden. Der Workshop war sehr spannend und abwechslungsreich gestaltet.