Aus den Klassen

Schneesportlager Oberstufe Tag 3

Am Dienstag starteten wir wieder mit dem vielfältigen Frühstücksbuffet in der Eiger-Lodge. Die Müdigkeit war zwar schon vielen Schülerinnen und Schülern ins Gesicht geschrieben, aber trotzdem ging es schon vor 8:30 Uhr los ins Gebiet Grindelwald First. Mit den Gondeln schaukelten wir hoch auf 2200 m.ü.M. und von da weiter in den Snow Park. Die meisten Gruppen verbrachten hier viel Zeit auf den grossen und kleinen Kickern, diversen Rails und Boxen oder in der Halfpipe. Ausnahmsweise gab es ein Lunchpaket und da das Wetter mitspielte, verbrachten wir eine sonnige Mittagszeit mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.  Nach einem weiteren schönen Tag im Schnee wurden am Abend noch die Skis und Bretter mit Heisswachs und Bügeleisen auf Vordermann gebracht. Ausserdem wurde intensiv Tischtennis Rundlauf gespielt. Auch mit Gesellschaftsspielen verbrachten wir Zeit bis nach 21 Uhr. Wie immer wurden die Handys pünktlich vor 22 Uhr abgegeben und die Nachtruhe begann mehr oder weniger zügig.

Schneesportlager Oberstufe Tag 2

Es klopfte an der Tür, Herr Hess stand da. Aufstehen:( 

Es gab leckeres Frühstück. Dann ging es ab in die Skikleidung und auf die Piste. Mittagessen gab es im Berghaus Männlichen. Nach einer Pause zum Verdauen und einem Gruppenfoto ging es wieder auf die Piste. Voller Muskelkater kamen wir im Lagerhaus an. Ein paar gingen noch ins Schwimmbad und der Rest blieb. Am Abend assen wir Salat, Reis mit Currysauce und Dessert. Es gab einen Filmabend, doch keiner ausser die Leiter schaute ihn. Um die 22.00 hiess es Licht aus, doch wir blieben wach.

Victoria und Leoni

 

Schneesportlager Oberstufe Tag 1

Sonntag:

Um 7:15 Uhr trafen wir uns auf dem unteren Pausenplatz, auf uns wartete schon unser Car. Wir luden unser Gepäck ein und verabschiedeten uns von unseren Familien. Dann ging es los!

Nach einer lauten und chaotischen Fahrt kamen wir endlich in Grindelwald an und bekamen vom Busfahrer eine Predigt. Jemand hat Wasser mit Vitaminen herumgespritzt. Anschliessend machten wir uns bereit, versorgten unser Gepäck und gingen dann auf die Piste.

Zuerst haben wir uns aufgewärmt und gingen 2 Stunden auf die Piste, in verschiedenen Gruppen. Wir assen um 12:00 Uhr einen Hotdog zu Mittag. Nach dem Essen ging es weitere 4 Stunden auf die Piste. Wir haben bereits am ersten Tag schon fast das halbe Skigebiet abgefahren.

Als wir alle geduscht haben und uns in unsere Chilloutfits geworfen haben, gab es schon Abendessen. Danach haben die Leiter für uns ein Abendprogramm vorbereitet, wir sind im Dunkeln auf die Skipiste gegangen und haben eine Winterolympiade gemacht. 

22:00 Uhr, alle müssen das Handy abgeben und sich Bett bereit machen. Um 22:30 Uhr müssten wir alle schlafen, aber natürlich wird noch viel geredet und gelacht. 

Gute Nacht und bis Morgen um 7:00 Uhr.

Leoni und Victoria

 

Fussballturnier der Oberstufe

Fussballturnier 24. Januar 2023

Bei eisigen Temperaturen trafen sich die Oberstufenschülerinnen und Schüler von Merenschwand Ende Januar in der Turnhalle für das nächste Fussballturnier.

Tischtennis mal anders...

Aufgabe: Entwickelt eine Spielform, bei der ihr neue Regeln aufstellt, mit anderen Geräten, Bällen oder Schlägern spielt.

Die Ergebnisse waren toll: Spielen mit Tennisbällen und Pylonen, mit Gummibällen, mit Badminton-Schlägern und mit Trampolin. Alle Teams durften die Spielart der anderen ausprobieren und mussten sich an die Regeln halten, die die Teams dafür aufgestellt hatten. Eine lustige Erfahrung 😊

Faszination pur - Natur und Technik

Am 15. Dezember besuchten die Sek 1a und b das Technorama in Winterthur. Die Gelegenheit war im wahrsten Sinne des Worte günstig, da der Kanton Aargau im November und Dezember den Eintritt für Schulklassen aus dem Aargau übernahm. Man musste sich einfach ab einem bestimmten Zeitpunkt möglichst schnell melden.

Weihnachtsstimmung überall

Die Klasse S1b stand vor der herausfordernden Aufgabe, eine Weihnachtgeschichte zu schreiben, damit auch an der Schule Merenschwand weihnächtliche Vorfreude entzündet werden kann. Damit dieser Funke möglichst viele Menschen erfasst, wird hier eine der entstandenen Geschichten publiziert. Viel Spass beim Lesen!

Nächste Termine

Anlässe
5 Apr
Elternabend 'frühe Förderung'
05.04.2023 18:30 - 19:30
Aula D
05.04.2023 18:30 - 19:30
[Anlässe]
Elternabend 'frühe Förderung'
Datum
24 Apr
Projektwoche für die gesamte Schule, 2.12.22/mz
Ferien / Feiertage
7 Apr
18 Mai
Auffahrt, schulfrei
Schule Merenschwand
18.05.2023
[Ferien / Feiertage]
Auffahrt, schulfrei
18.05.23
29 Mai
8 Jun
Weiterbildungen
Keine Veranstaltungen gefunden

Das Wichtigste ...

für Eltern / MerenschwanderInnen

Ein kurzer Blick schafft Klarheit

 

Klapp
Klapp ist der Kommunikationskanal der Schule Merenschwand zwischen Eltern, Lehrpersonen und des Schulsekretariats.
Hallenbelegungspläne
Vor Trainingsbeginn ein kurzer Blick auf die Hallenbelegung lohnt sich.
Jahresprogramm
Was kommt nächstens.....

für SchülerInnen und Schüler

Keiner ist wie DU und genau das ist DEINE Stärke!

 

Termine und Ferienplan
Was als nächstes ansteht, erfährst du hier.
Klassen-News
Vieles hast du und deine Mitschüler/-innen an dieser Schule schon geleistet und erleben dürfen. Schau mal rein.
Lernstudio
Möchtest du deine Hausaufgaben schon in der Schule erledigen oder für einen Vortrag üben, dann melde dich bei deiner Klassenlehrperson an.

für Lehrpersonen

Einer für Alle – Alle für Einen!

 

Termine
Ein kurzer Blick ...
Wissenswertes
Wissenswertes über unseren Schulbetrieb.
Zur Auffrischung
In unserem Schul-ABC gibt es vielerlei Informationen rund um den Schulbetrieb.

Partner­schaften

© Schule Merenschwand