Real-Power
Zusammen sind wir stark! Wir sind 15 coole junge Menschen: 7 Mädels & 10 Jungs!
Im Schulparlament wurde entschieden, dass alle Klassen eine Unterschriftenwand gestalten. Schnell wurde das Format, die Darstellung etc. festgehalten und umgesetzt. Das Design wurde den einzelnen Klassen überlassen, so konnten die Schüler:innen kreativ daran arbeiten und ihre Ideen umsetzen.
Am Montagnachmittag fand der Real-Event statt. Treffpunkt war um 13.30 Uhr. Es wurden acht Gruppen gebildet und jedes Team musste sich einen Gruppennamen ausdenken. Dann konnte mit einem QR-Code das Actionbound gestartet und mit den Aufgaben begonnen werden.
Am Donnerstag, 10. März besuchte die 3. Oberstufe das Bundeshaus in Bern.
Mit Postauto und Zug ging es in die Bundeshauptstadt der Schweiz. Nach einem kurzen Spaziergang trafen wir beim Bundeshaus beim Besuchereingang ein. Nach einer Sicherheitskontrolle, so wie am Flughafen, durften wir die Schleusen passieren. Nach dem Deponieren des Gepäcks wurden wir im Bundeshaus auf die Besuchertribüne begleitet.
Von dort konnten wir den spannenden Anträgen (Motionen) verschiedener Nationalräte und einer Nationalrätin lauschen, auf welche der anwesende Bundesrat, Bundespräsident Ignazio Cassis auf Deutsch, Französisch und Italienisch antwortete. Nach einer spannenden Stunde im Nationalratssaal wurden wir von einer Mitarbeiterin des Bundes in der Kuppelhalle über die wichtigsten Symbole und die Meilensteine in der Geschichte des Bundeshauses informiert. Wussten Sie zum Beispiel, dass es dort einen kleinen Balkon gibt?
Mit hungrigen Bäuchen und vielen Eindrücken verliessen wir das Bundeshaus wieder und machten uns in kleinen Gruppen auf die Suche nach einer Essgelegenheit. Danach konnten wir die schöne Altstadt Berns mit einer digitalen Version der Schnitzeljagd, mit einem Action Bound, erkunden.
Schon bald war es dann aber wieder Zeit, den Zug in Bern für die Rückreise zu besteigen.
Die Schule Merenschwand hat den Kanton Aargau am Schweizerischen Schulsporttag mit einem Tischtennis Team vertreten.
Leichtathletik Sportmorgen
Bei perfekten Wetterverhältnissen für eine sportliche Betätigung startete am Mittwochmorgen, 1. Juni, mit rund 120 Schülerinnen und Schülern der Leichtathletik-Sportmorgen der Oberstufe. In den verschiedenen Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Kugelstossen, Ballweitwurf, 60m Sprint und 1000m Lauf mussten sich die Jugendlichen gegeneinander beweisen. Gerade vor dem 1000m Lauf graute es einigen Schülerinnen und Schüler. Umso erfreulicher war es, mitanzusehen, wie viele bei diesem Lauf über sich hinauswuchsen und sie zwar völlig ausser Atem, aber mit stolzen Gesichtern im Ziel ankamen. Zwischen den Schülerinnen und Schülern wurde teilweise hart gekämpft, gleichzeitig feuerten sie sich gegenseitig jedoch auch zur Höchstleistung an. Der straffe Zeitplan konnte aufgrund der top eingespielten Lehrpersonen-Helfer sowie der zusätzlichen Hilfe aller Schülerinnen und Schüler, welche aufgrund Verletzungen nicht mitmachen konnten, gut eingehalten werden. So startete um 11.15 Uhr der Höhepunkt dieses Anlasses: Die Rangverkündigung mit der Verteilung einer Medaille, eines Volg-Gutscheins und vor allem mit grossem Applaus und Ruhm und Ehre für die Besten jeder Schulstufe. Nochmals herzliche Gratulation an: Gianna Adank, Lea Stern, Leonie Herbst, Luka Radosevic, Levin Keusch, Sämi Kaufmann, Victoria Viana, Ronja Frauenfelder, Alina Müller, Velid Asipi, Livio Leuthard, Marc Züger, Marvin Lang, Filomena Giger, Melina Niederer, Julia Fischer, Jaro Greter, Mattia Buonanno und David Fusco. Auf einen weiteren Sportmorgen mit mindestens genauso motivierten Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr.
Ein sonniger und guter Tag um die Kennenlerntage der Klasse S1 und R1 zu starten. Die beiden Klassen machen sich auf den Weg mit Bus und Zug Richtung Kloten. Das Zeiel: Der Seilpark in Kloten.
Heute wurden wir um 7.00 Uhr geweckt und um 7.15 Uhr gab es auch schon Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir unsere Sportkleider angezogen und sind in die Sporthalle gegangen, haben uns eingewärmt und Spiele gespielt.
Heute durften wir ein wenig länger schlafen. Gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück fuhren die Mädchen und Knaben getrennt mit dem Zug respektive mit dem Bus nach Fürgangen. Dort angekommen, fuhren wir in Achtergruppen mit der Gondel nach Bellwald.
Wir wurden am Morgen mit lauter Musik geweckt. Danach assen wir Zmorgen und machten unsere Sandwiches für den Mittag. Um halb neun fuhr unser Bus zur Luftseilbahnstation Betten Talstation. Wir liefen durch das Dorf Bettmeralp und fuhren dann mit den Gondeln aufs Bettmerhorn, von wo wir das Matterhorn erblicken konnten.
Um 7.45 Uhr haben wir uns bei der Schule versammelt. Etwa um 8.00 Uhr sind wir dann mit dem Car losgefahren Richtung Wallis. Nach etwa zwei Stunden Fahrt haben wir einen kleinen Stopp auf der Furka Passhöhe gemacht. Nach einer weiteren Stunde sind wir endlich beim Lagerhaus angekommen.
Newsletter vor den Sommerferien: Entdecken Sie die letzten Eindrücke, Erlebnisse, Anordnung und Feiern an unserer Schule. Viel Spass beim Lesen!
Die Schulverwaltung macht Betriebsferien vom 18. Juli bis 1. August 2022. Ab Mittwoch, 3. August bis 5. August 2022 sind wir sporadisch anwesend.
Wir suchen ab ca. 15. Oktober 2022 eine Primarlehrperson für die 5./6. Klasse.
Mein Name ist Tia, ich begleite mein "Frauchen" Frau Bieri, in ihren Klassen. Ich habe ein freundliches Wesen und bin sehr verschmust. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest, hat mein "Frauchen" einen Brief bereitgestellt. Liebe Grüsse Tia
Aktualisierter Schnupfenplan ist online.
Die Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz hat zusammen mit dem BAG den Schnupfenplan als Orientierungsschema zum Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen aktualisiert.
Während den Herbstferien ist die Mediothek jeweils am Dienstag Abend geöffnet:
Mit diesem Brief haben wir die Eltern unserer Schüler darüber informiert, dass der Regierungsrat ab dem 1. September 2021 für alle Erwachsenen und alle Schüler ab der 5. Klasse in den Schulgebäuden bis auf Weiteres eine Maskentragpflicht verfügt hat.
Die Weisung des BKS finden sie hier zum Nachlesen.